seit 2016
Ein inklusives Schulprojekt für Kinder und Jugendliche. Starke Weiterempfehlung von Lehrer_innen.
Aus der aktuellen Zwischenevaluierung geht hervor, dass MellowYellow nicht nur von Schüler_innen begeistert angenommen wird. Auch 88 % der befragten Lehrer_innen, die einen Aktionstag erlebten, empfehlen MellowYellow an ihre Kolleg_innen weiter.
„MellowYellow leistet einen Beitrag zur Inklusion, weil es den Blick auf
kreatives Austoben erweitert, was man sonst vielleicht nicht macht“.
Pädagogin nach einem Aktionstag.
"Es war der beste Tag meines Lebens."
Schülerin nach einem Aktionstag.
Juni/Juli 2020
Spannender künstlerischer Austausch im Rahmen einer erasmus+ LTTA-Woche in Slowenien!
MAD nutzte das kurze Reisefenster zu Juni 2020 und besuchte den slowenischen erasmus+ DOOL-Partner Medarhiv in Ljubljana und Koper.
Vier Tage lang wurde reflektiert und diskutiert über bereits vorhandenes Wissen aller DOOL-Partnerländer und wie dieses Wissen in der nächsten Phase zu einer Roadmap gebündelt wird.
Das slowenische Team übernimmt nun die Zügel in der Arbeit zur Roadmap, welche im Frühjahr 2021 konkrete Formen annehmen wird.
seit 2016
MELLOW YELLOW: Das erfolgreiche, inklusive Schulprojekt für Kinder und Jugendliche.
Die Techniken und Methoden von Contact Improvisation ermöglichen Menschen sich mit all den Unterschiedlichkeiten, Besonderheiten und Möglichkeiten des Körpers auszudrücken und durch tänzerische Bewegungsabläufe das "Trennende" aufzulösen bzw. unsichtbar zu machen.
"Ihr habt jedes Kind erreicht!"
Pädagoge nach einem Aktionstag.
"Dürfen wir ausnahmsweise noch eine Stunde länger in der Schule bleiben?"
fragt ein 11jähriger Schüler
kurz vor Ende des Aktionstag
seine Lehrerin.
"Es war einzigartig! Es hat mir gefallen!"
Schülerin nach einem Aktionstag.
März, September 2020
Das erfolgreiche LIVE-Improvisationformat mit Tanz, Musik und Poetry feierte im März seine 33. Jubiläum-Ausgabe! Die September-Ausgabe mit OPEN-AIR im Sonnwendviertel!
Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.
Mit internationalen und nationalen Gästen: Artman (HU), Danse Brute, Michael Bruckner, Christopher Haritzer, Aldine Wilcke, Nina Bauernfeind, Benjamin Taubald, Nico Langmann, A.D.A.M., Alfons Bauernfeind (DML), Peter Natterer, Alena Schuh, Gregor Steiniger
Schuljahr 2019/20
MELLOW YELLOW: Das erfolgreiche, inklusive Schulprojekt für Kinder und Jugendliche.
Die Techniken und Methoden von Contact Improvisation ermöglichen Menschen sich mit all den Unterschiedlichkeiten, Besonderheiten und Möglichkeiten des Körpers auszudrücken und durch tänzerische Bewegungsabläufe das "Trennende" aufzulösen bzw. unsichtbar zu machen.
"Das Mellow Yellow Projekt ist für uns als Tanzprojekt vorgestellt worden. Tanz mit Schritten, Choreographie, passender Musik usw. Ich war erstaunt, da es ganz anders war. Sensationell, wie die Kinder reagiert haben. Das hatte ich mir nie und nimmer erwartet."
Lehrerin nach einem Aktionstag
August 2019
Donnerstag, 1. August 2019
15.30 – 20.30 Uhr
1030 Wien, Arsenal Objekt 19 (ImPulsTanz-Workshops)
Beim diesjährigen SWAYING Schwerpunktthema im Rahmen von
ImPulsTanz, gehen wir der Frage nach, wie zeitgenössische Kunst
einer inklusiven und kreativen Schule entscheidene ImPulse geben kann.
Juli 2019
Sweet, Sour and Crunchy Improvisation bei ImPulsTanz - Vienna International Dance 2019.
WANN:
Donnerstag, 18. Juli 2019,
20.15h
WO: Arsenal, Burgtheater-Probebühne, ART-for-ART, Objekt 19, 1030 Wien
HOSTS: Vera Rosner und Frans Poelstra
MUSIK: Manu Mayr und Didi Kern mit Kontrabaß und Schlagzeug
April, Juni, September, November 2019
Zwei Teams aus Tänzer_innen, Musiker_innen, Dichter_innen treffen aufeinander und begegnen sich nacheinander, miteinander und gegeneinander!
Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.
Frühling 2019
Erfolgreiche erasmus+ LTTA-Wochen in Wien: Von Februar bis April 2019 waren unsere Partner aus Ungarn, Slowenien, Italien und Finnland zu Besuch in Wien.
Jeweils eine Woche begleiteten uns unsere Partner aus dem erasmus+ Bildungsprogramm im mixed-abled Tanz und Unterricht. Es wurde getanzt, gestaunt, diskutiert und gelernt.
Abschluss der LTTA-Wochen bildete der Jattle, BAM + Poetry mit DanceAbility Finland als X-Faktor und Gäste von Artman.
Mit einem vollen Wissensschatz aus der Woche in Wien, reisten die Partner heim und entwickeln ihre eigenen mixed-abled Inhalte für den Unterricht in den lokalen Schulen ihrer Länder.
Schuljahr 2018/19
MELLOW YELLOW: Das erfolgreiche, inklusive Schulprojekt für Kinder und Jugendliche setzt sich fort und wird im Rahmen des DOOL erasmus+ Bildungsprojektes erweitert.
Die Techniken und Methoden von Contact Improvisation ermöglichen Menschen sich mit all den Unterschiedlichkeiten, Besonderheiten und Möglichkeiten des Körpers auszudrücken und durch tänzerische Bewegungsabläufe das "Trennende" aufzulösen bzw. unsichtbar zu machen.
"Es war einzigartig! Es hat mir gefallen!"
Schülerin nach einem Aktionstag
"Ich fand es toll, dass wir hier erleben konnten, dass Tanz nicht immer eine bestimmte Choreografie mit ganz bestimmten Bewegungsabläufen sein muss, sondern dass Tanz mehr ist und auch viel Improvisation sein kann. Der Aktionstag hat einen großen Eindruck bei den Kindern hinterlassen und wir haben viel darüber in der Klasse gesprochen. Ich war sehr glücklich, dass ihr zu uns in die Schule gekommen seid. "
Pädagoge nach einem Aktionstag.
Herbst 2018
Stärkung von künstlerischen mixed-abled Strategien für alle Schulen in Österreich und Europa: Gemeinsam mit 4 Kooperations-Partner aus weiteren EU-Ländern fiel im November 2019 der Startschuss des mehrjährigen erasmus+ Bildungsprogramms.
Solange Kinder in ihrem gesamten Bildungsweg nie mit Menschen mit Behinderungen in Berührung kommen, nie Fragen stellen, nie gemeinsame positive Erfahrungen machen können, sind Angst, Unsicherheit und Distanz die Folge. Dance out of Line! (DOOL) setzt genau hier an und schlägt vor, dass jedes Kind in der Schulzeit einige Projekttage mit einem Künstler_inn-enteam mit Behinderungen in Kontakt war.
Dance out of Line! ist Inklusion, die im Klassenzimmer ankommt und ist für alle Schulen aller Altersstufen und für ganz Europa skalierbar.
Mit Artman (Ungarn), Corpoceleste (Italien), DanceAbility Finland, MAD (Österreich) und Medarhiv (Slovenien).
November 2018
Das LIVE-Improvisations-Format mit Tanz, Musik und Text. Im Herbst 2018 zu Gast im OFF-Theater und Albert Schweitzer Haus.
Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend
Worte. Ein unvorhersehbarer Abend an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der
Ausgang bleibt gewiss ungewiss.
Mit con moto / A.D.A.M., Michael Bruckner, Martin Burk, Christopher Hartiger, Ciara Moser, Frl. Hahnkamper, Sophie Reyer, Omar Khir Alaman, Elisabeth Löffler, Cornelia Scheuer ...
Juli 2018
Sweet, Sour and Crunchy Improvisation bei ImPulsTanz - Vienna International Dance 2018.
WANN:
Mittwoch, 25. Juli 2018,
20.15h
WO: Arsenal, Burgtheater-Probebühne, ART-for-ART, Objekt 19, 1030 Wien
HOSTS: Vera Rosner und Frans Poelstra
MUSIK: Boris Kopeinig
GUESTS: Electric Bodies
Schuljahr 2017/18
MELLOW YELLOW SPOT: Das erfolgreiche, inklusive Schulprojekt für Kinder und Jugendliche wird stark in Transdanubien ausgeweitet.
Die Techniken und Methoden von Contact Improvisation ermöglichen Menschen sich mit all den Unterschiedlichkeiten, Besonderheiten und Möglichkeiten des Körpers auszudrücken und durch tänzerische Bewegungsabläufe das "Trennende" aufzulösen bzw. unsichtbar zu machen.
"Es war einzigartig! Es hat mir gefallen!"
Schülerin nach einem Aktionstag
"Ich fand es toll, dass wir hier erleben konnten, dass Tanz nicht immer eine bestimmte Choreografie mit ganz bestimmten Bewegungsabläufen sein muss, sondern dass Tanz mehr ist und auch viel Improvisation sein kann. Der Aktionstag hat einen großen Eindruck bei den Kindern hinterlassen und wir haben viel darüber in der Klasse gesprochen. Ich war sehr glücklich, dass ihr zu uns in die Schule gekommen seid. "
Pädagoge nach einem Aktionstag.
Mai - Juni 2018
Ein mixed-ability Projekt für und mit allen, die sich gerne bewegen, tanzen und sich überraschen lassen.
Wenn Mellow Yellow in die Seestadt siedelt, fragt es mit seinen
Menschen, wo wir wohnen, wo wir zu Hause sind. Wo ist unser Spot? Wo ist dein Lieblings-Ort, wo ist mein Wohlfühl-
Fleck oder Ich-bin-Ich-Eck und (wie) wollen wir es teilen?
Spielerisch und mit den Mitteln aus Parcours, Tanz und allem, was uns auf dem Weg so einfällt, wollen wir unsere Stadt am See mit unseren Körpern und einer gemeinsam dafür entwickelten und stets improvisierten Choreografie erkunden und in alle Ecken, Wege und Richtungen schauen, hören und spüren, wo und wie wir gerne Zeit (miteinander) verbringen.
Mai 2018
Wenn Körper Geschichten erzählen, Sounds berühren und Worte in Kontakt treten.
In dieser Edition von Jattle, BAM + Poetry trafen Improvisationen der Gruppen CON MOTO und A.D.A.M. aufeinander. In live gemischter Komplizenschaft mit den Musikern PETER HERBERT und PETER PONGER und den Poetessen SOPHIE REYER und NINA BAUERNFELD, von unserem MC MARTIN HABACHER kommentiert, traten die zwei Teams nacheinander miteinander an. Gesprochene Wörter beflügelten live produzierte Sounds kontaktierten Bewegungen tanzend Worte.
MAD - Verein zur Förderung von Mixed-Abled Dance & Performance
c/o Impact HUB Vienna, Lindengasse 56/EG, 1070 Wien
E-Mail: office [at] mad-dance.at
ZVR: 010222735