Projekte 2023


RESEARCH & LABS

Verschiedene Labs mit Tanz, Stimme, Sounds und Contact Improvisation, angeleitet von national & internationalen Choreographen & Künstler*innen

1st MAD-LABOR
> DanceLAB mit Urša Urbančič

8 - 12. Februar 2023

 

2nd MAD-LABOR
> Scream as loud as you can without raising your voice
mit Yosi Wanunu

12. - 16. Juni 2023

 

3rd MAD-LABOR
> Sensational Journey Into The Dark
mit Saïd Gharbi

18. - 22. September 2023

4th MAD-LABOR
> RELEASZ
mit Ria Probst
Oktober/November 2023

 

>>mehr



März, August, Oktober 2023

Jattle, BAM + Poetry

Wenn Körper Geschichten erzählen, Sounds berühren und Worte in Kontakt treten.

Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.

 

Fotoserie aus dem Jattle, BAM + Poetry von 3. Oktober 2023

>>mehr



seit 2016

MELLOWYELLOW: Das erfolgreich ausgezeichnete inklusive Schulprojekt für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr wieder in Wien & Niederösterreich sowie neu auch im Burgenland & OÖ geplant. 

Die Techniken und Methoden von Contact Improvisation ermöglichen Menschen sich mit all den Unterschiedlichkeiten, Besonderheiten und Möglichkeiten des Körpers auszudrücken und durch tänzerische Bewegungsabläufe das "Trennende" aufzulösen bzw. unsichtbar zu machen.

 

Ich war im Anfang sehr skeptisch, aber bin heute wirklich überrascht. Nach einer Stunde waren die SchülerInnen so konzentriert dabei!"

 Pädagogin nach einem Aktionstag.

 

"Dieses Projekt sollte jede Schule besuchen!"

Pädagogin nach einem Aktionstag.

 

 

>> mehr


Projekte 2022


November 2022

finding ground in the fog

A DanceLab with Jurij Konjar at Grätzelmixer & Tanzquartier Vienna.

Just survival is not enough. In these stormy, foggy times - how can we keep re-building ourselves a ground to stand on? 

Something certain, something positive... something inside of us to push from? A base, from which to connect with others... 

 

We'll study this in the studio, through dance and improvisation, to later apply it to the wide wild life. We'll focus on centering, survival, communication, being available, sensing, and quality-of-being. What gives me strength? Can I be supported by the space around me? 

 

>>more

 



April, Oktober 2022

Jattle, BAM + Poetry

Zwei Teams aus Tänzer_innen, Musiker_innen, Dichter_innen treffen aufeinander und begegnen sich nacheinander, miteinander und gegeneinander! In Linz und Wien!

Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.

 

>>mehr



seit 2016

MELLOWYELLOW: Das erfolgreiche inklusive Schulprojekt für Kinder und Jugendliche ist aus der Corona-Pause zurück in den Schulen. Mit neuen Mixed-Abled Künstler*innen Teams!

Die Techniken und Methoden von Contact Improvisation ermöglichen Menschen sich mit all den Unterschiedlichkeiten, Besonderheiten und Möglichkeiten des Körpers auszudrücken und durch tänzerische Bewegungsabläufe das "Trennende" aufzulösen bzw. unsichtbar zu machen.

 

Ich war im Anfang sehr skeptisch, aber bin heute wirklich überrascht. Nach einer Stunde waren die SchülerInnen so konzentriert dabei!"

 Pädagogin nach einem Aktionstag.

 

"Dieses Projekt sollte jede Schule besuchen!"

Pädagogin nach einem Aktionstag.

 

 

>> mehr



April 2022

SPINNING WHEEL

Das Format, das sich jedesmal selbst neu bespielt. Die Zutaten: Erfahrene Tanzimprovisator*innen, ein*e Master of Ceremony, das Publikum, zwei Musiker*innen/Soundku¨nstler*innen, die Poet*innen und ganz viel Improvisation.

Basierend auf einem Hybrid an Bewegungen und erlernt aus erprobten und neu erfundenen Praktiken aus den Bereichen DanceAbility, zeitgenössischen Tanz und Authentic Movement entsteht und erweitert sich kontinuierlich ein Repertoire. Dabei verfeinert sich ein Instrumentarium im Impulse setzen, im Zuhören und Reagieren und damit im Dialog und Kontakt mit anderen. Gleichzeitig entsteht auch ein geschützter aber experimenteller Rahmen - ein Raum, der seine eigenen Grenzen überschreiten kann, im Erzählen eigener und gemeinsamer Geschichten.


Projekte 2021


November 2021

Advanced LAB

Für Mixed-Abled Künstler*innen mit Malcom Manning. Thema: Subjektivität choreographieren: Sich selbst ins Sein vorstellen.

 

“I think of teaching as my artist practice and the process of creating classes my field of artistic research. An inquiry of what it is to be a thinking, feeling, moving subject through facilitating a dialogue with ourselves and our environment in which we are empowered to be our own experts.”Specialising in applying somatics to contemporary dance and beyond. Certified Feldenkrais Method® and Body And Earth® practitioner. SNDO (1993–95); MA DanceUniArts Helsinki (2007–11). www.movetolearn.com

 

This workshop introduces practices that challenge our everyday experience of ourselves through reorganising our perception and movement.

We’ll explore how we are continually imagining ourselves into being… and maybe get glimpses of how we might imagine ourselves differently.



Oktober 2021

Mehrmals verschoben & gut aufgehoben: Im Herbst 2021 reisten DOOL Organisationen nach Pacug, Slowenien zum erasmus+ Transnational Body Project Meeting!

 

Drei Tage lang wurde mit frischer Meeresbrise die in den letzten 2 Jahren gesammelten DOOL-Erfahrungen & Herausforderungen aus den drei Partnerländern Ungarn, Slowenien und Österreich reflektiert und diskutiert. Und anschließend die Abschlussphase für die Zeit bis Ende Dezember 2021 eingeläutet. 

 

Neben den Diskussionen, ebenfalls wichtiger Teil des Transnational Project Meeting: Body-to-Body Interaktionen!

 

>>mehr



September 2021

BACK TO NORMALITY

PUT YOUR BODIES INTO SPACE! im Rahmen der WIENWOCHE 2021. Mit Parcour, Slowdance, Straßeninterventionen & Jattle, BAM + Poetry!

 

Im Zeitalter der Pandemie sind Viele unsichtbar geworden... Einige sind noch nicht zurück im - öffentlichen - Raum.

 

TAB’s (temporarely abled bodies) re-entern den öffentlichen Raum. Eine Utopie im Post-Cyberspace–analoge Konfrontationen mit realen Körper*innen.

 

Menschen mit Behinderungen und Parkours haben einen eigenen Blick auf die Stadt, sie scannen ihre Umgebung, treffen auf Hindernisse. So schnell wie möglich überwinden oder zuerst im Kopf durchgehen und dann ganz neue und eigene Wege finden?

 

>>mehr

 



Juli 2021

SPINNING WHEEL

Bei KULTURSOMMER 2021!!! Eine Weiterentwicklung und Variante von Jattle, BAM + Poetry, dem erfolgreichen Improvisationsformat von MAD & DanceAbility. Das Format, das sich jedesmal selbst neu bespielt.

 Basierend auf einem Hybrid an Bewegungen und erlernt aus erprobten und neu erfundenen Praktiken aus den Bereichen DanceAbility, zeitgenössischen Tanz und Authentic Movement entsteht und erweitert sich kontinuierlich ein Repertoire. Dabei verfeinert sich ein Instrumentarium im Impulse setzen, im Zuhören und Reagieren und damit im Dialog und Kontakt mit anderen. Gleichzeitig entsteht auch ein geschützter aber experimenteller Rahmen - ein Raum, der seine eigenen Grenzen überschreiten kann, im Erzählen eigener und gemeinsamer Geschichten.

 

>> SPINNING WHEEL BEI KULTURSOMMER 2021

 

Freitag, 9. Juli 2021, 20.00 Uhr

Sportinsel auf der Donauinsel

>> mehr 



seit 2016

Ein inklusives Schulprojekt für Kinder und Jugendliche. Starke Weiterempfehlung von Lehrer_innen.

Aus der aktuellen Zwischenevaluierung geht hervor, dass MellowYellow nicht nur von Schüler_innen begeistert angenommen wird. Auch 88 % der befragten Lehrer_innen, die einen Aktionstag erlebten, empfehlen MellowYellow an ihre Kolleg_innen weiter.

>> Download Zwischenbericht 

 

„MellowYellow leistet einen Beitrag zur Inklusion, weil es den Blick auf

kreatives Austoben erweitert, was man sonst vielleicht nicht macht“.

 Pädagogin nach einem Aktionstag.

 

"Es war der beste Tag meines Lebens."

Schülerin nach einem Aktionstag.

 

 

>> mehr



Juni, September, Oktober 2021

Jattle, BAM + Poetry

Zwei Teams aus Tänzer_innen, Musiker_innen, Dichter_innen treffen aufeinander und begegnen sich nacheinander, miteinander und gegeneinander!

Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.

 

 

>>mehr


Projekte 2020


Juni/Juli 2020

Spannender künstlerischer Austausch im Rahmen einer erasmus+ LTTA-Woche in Slowenien!

 

MAD nutzte das kurze Reisefenster zu Juni 2020 und besuchte den slowenischen erasmus+ DOOL-Partner Medarhiv in Ljubljana und Koper.

 

Vier Tage lang wurde reflektiert und diskutiert über bereits vorhandenes Wissen aller DOOL-Partnerländer und wie dieses Wissen in der nächsten Phase zu einer Roadmap gebündelt wird.

 

Das slowenische Team übernimmt nun die Zügel in der Arbeit zur Roadmap, welche im Frühjahr 2021 konkrete Formen annehmen wird. 

>> mehr



seit 2016

MELLOW YELLOW: Das erfolgreiche, inklusive Schulprojekt für Kinder und Jugendliche.

Die Techniken und Methoden von Contact Improvisation ermöglichen Menschen sich mit all den Unterschiedlichkeiten, Besonderheiten und Möglichkeiten des Körpers auszudrücken und durch tänzerische Bewegungsabläufe das "Trennende" aufzulösen bzw. unsichtbar zu machen.

 

"Ihr habt jedes Kind erreicht!"

Pädagoge nach einem Aktionstag.

 

 "Dürfen wir ausnahmsweise noch eine Stunde länger in der Schule bleiben?"

fragt ein 11jähriger Schüler

kurz vor Ende des Aktionstag

seine Lehrerin.

 

"Es war einzigartig! Es hat mir gefallen!"

Schülerin nach einem Aktionstag.

 

>> mehr



März, September 2020

Jattle, BAM + Poetry

Das erfolgreiche LIVE-Improvisationformat mit Tanz, Musik und Poetry feierte im März seine 33. Jubiläum-Ausgabe! Die September-Ausgabe mit OPEN-AIR im Sonnwendviertel!

Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.

 

Mit internationalen und nationalen Gästen: Artman (HU), Danse Brute, Michael Bruckner, Christopher Haritzer, Aldine Wilcke, Nina Bauernfeind, Benjamin Taubald, Nico Langmann, A.D.A.M., Alfons Bauernfeind (DML), Peter Natterer, Alena Schuh, Gregor Steiniger

 

>> mehr